Zwergstrandläufer

Vogelporträt: Zwergstrandläufer

Der Zwergstrandläufer, mit dem wissenschaftlichen Namen Calidris minuta, ist ein kleiner Zugvogel, der hauptsächlich an Küsten lebt. Er gehört zu den Küstenvögeln, Zugvögeln, Wasservögeln und Meeresvögeln. Der Zwergstrandläufer zeichnet sich durch sein beeindruckendes Zugverhalten aus und hat ein faszinierendes Gefieder. Er ist bekannt für seine Fähigkeit, lange Strecken zu fliegen und bevorzugt als Brutgebiet die arktischen Tundra und Inseln wie Spitzbergen. Während des Winters kann man ihn vor allem an flachen Sandstränden beobachten, wo er nach Krebstieren und Würmern sucht.

Schlüsselerkenntnisse

  • Der Zwergstrandläufer ist ein Zugvogel, der an Küsten lebt und arktische Gebiete als Brutgebiet bevorzugt.
  • Er gehört zu den Küstenvögeln, Zugvögeln, Wasservögeln und Meeresvögeln.
  • Der Zwergstrandläufer hat ein helles Gefieder im Winter und ein bräunlich scheckiges Gefieder im Sommer.
  • Er sucht während des Winters an flachen Sandstränden nach Nahrung.
  • Die Brutzeit des Zwergstrandläufers liegt im Juni und Juli, und die Jungvögel sind mit etwa 17 Tagen flügge.

Aussehen und Merkmale des Zwergstrandläufers

Der Zwergstrandläufer ist ein beeindruckender Küstenvogel mit faszinierenden Merkmalen. Sein relativ kleiner Körper misst nur etwa 20-22 cm und sein Gewicht variiert zwischen 45 und 65 g. Die Flügelspannweite des Zwergstrandläufers beträgt etwa 40-45 cm.

Im Winter präsentiert sich der Zwergstrandläufer mit einem hellen Gefieder. Die Oberseite des Körpers ist lichtgrau bis grau, während die Unterseite reinweiß ist. Die Flügelbug und Handschwingen hingegen zeigen eine dunkle Färbung. Der Schnabel und die Beine des Zwergstrandläufers sind schwarz. Während des Fliegens wird ein auffälliger weißer Flügelstreif sichtbar.

Während der Brutzeit ändert der Zwergstrandläufer sein Gefieder und präsentiert ein bräunlich geschecktes Kleid. Beim Auffliegen gibt er häufig kurze Rufe von sich, die als „plitt“ oder „tjick“ zu hören sind.

Aussehen und Merkmale des Zwergstrandläufers
Körpergröße 20-22 cm
Gewicht 45-65 g
Flügelspannweite 40-45 cm
Gefieder im Winter Lichtgraue bis graue Oberseite, weiße Unterseite
Gefieder im Sommer Bräunlich gescheckt
Rufe Kurzes „plitt“ oder „tjick“

Lebensraum und Nahrung des Zwergstrandläufers

Zwergstrandläufer

Der Zwergstrandläufer ist ein faszinierender Vogel, der in verschiedenen Lebensräumen anzutreffen ist. Als Brutgebiet bevorzugt er die arktische Tundra und Inseln wie Spitzbergen. Hier findet er optimale Bedingungen für die Aufzucht seiner Jungen. Im Winter hingegen kann man ihn vor allem an flachen Sandstränden beobachten, wo er entlang der Spülsäume nach Krebstieren und Würmern sucht.

Während der Brutzeit ernährt sich der Zwergstrandläufer vor allem von Insekten und Pflanzenteilen, die er in den sumpfigeren Gebieten seines Lebensraums findet. Seine Nahrungssuche ist äußerst geschickt und effizient. Der Zwergstrandläufer hat die Fähigkeit, Wellen geschickt zu umgehen, um nicht aufzufliegen und so seine Beute sicher zu ergreifen.

Um Ihnen einen besseren Überblick über den Lebensraum und die Nahrung des Zwergstrandläufers zu geben, finden Sie hier eine informative Tabelle:

Lebensraum Nahrungssuche
Arktische Tundra und Inseln wie Spitzbergen Krebstiere, Würmer, Insekten, Pflanzenteile
Flache Sandstrände Krebstiere, Würmer

Wie Sie sehen können, passt sich der Zwergstrandläufer perfekt den unterschiedlichen Lebensräumen an und findet stets ausreichend Nahrung zur Sicherung seines Überlebens. Diese Fähigkeit zeugt von seiner Anpassungsfähigkeit und Effizienz bei der Nahrungsbeschaffung.

Weitere Informationen

Falls Sie mehr über den faszinierenden Zwergstrandläufer und andere Vogelarten erfahren möchten, können Sie sich für den Newsletter des NABU (Naturschutzbund Deutschland) anmelden. Der NABU setzt sich für den Schutz der Vögel und ihrer Lebensräume ein und informiert regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und Projekte in diesem Bereich.

Fortpflanzung und Brutverhalten des Zwergstrandläufers

Zwergstrandläufer

Der Zwergstrandläufer brütet in den Monaten Juni und Juli. Die Weibchen legen in der Regel 3-4 Eier mit einer olivfarbenen Grundfarbe und braunger Fleckung. Das Nest besteht aus einer Mulde, die mit Halmen und Flechten ausgekleidet ist. Sowohl das Männchen als auch das Weibchen beteiligen sich aktiv an der Bebrütung des Geleges. Die Brutdauer beträgt etwa 24-27 Tage.

Nach dem Schlüpfen sind die Jungvögel mit etwa 17 Tagen flügge und können selbständig mit etwa 23-24 Tagen werden. Ihr Gefieder ähnelt dem Winterkleid, ist aber dunkel gescheckt.

Fortpflanzung und Brutverhalten des Zwergstrandläufers
Brutzeit Anzahl der Eier Brutdauer Flügge mit Selbständig mit
Juni und Juli 3-4 24-27 Tage etwa 17 Tagen etwa 23-24 Tagen

Fazit

Der Zwergstrandläufer ist ein faszinierender Vogel, der Küsten als Lebensraum bevorzugt und beeindruckendes Zugverhalten zeigt. Mit seinem beeindruckenden Gefieder und seiner Fähigkeit, lange Strecken zu fliegen, ist er ein faszinierender Teil der vielfältigen Vogelarten. Wenn Sie mehr über Vögel und die Arbeit des NABU erfahren möchten, können Sie den Newsletter abonnieren. Der Zwergstrandläufer ist ein Zugvogel und wird als ungefährdet betrachtet.

FAQ

Wo lebt der Zwergstrandläufer?

Der Zwergstrandläufer lebt hauptsächlich an Küsten und bevorzugt als Brutgebiet die arktische Tundra und Inseln wie Spitzbergen.

Welche Art von Vogel ist der Zwergstrandläufer?

Der Zwergstrandläufer gehört zu den Küstenvögeln, Zugvögeln, Wasservögeln und Meeresvögeln.

Wie sieht das Gefieder des Zwergstrandläufers aus?

Im Winter hat der Zwergstrandläufer ein helles Gefieder mit einer lichtgrauen bis grauen Oberseite und einer weißen Unterseite. Die Flügelbug und Handschwingen sind dunkel, der Schnabel und die Beine sind schwarz. Beim Fliegen ist ein deutlicher weißer Flügelstreif sichtbar. Im Sommer, während des Brutkleids, ist sein Gefieder bräunlich gescheckt.

Was frisst der Zwergstrandläufer?

Der Zwergstrandläufer sucht vor allem nach Krebstieren und Würmern an flachen Sandstränden. Während der Brutzeit ernährt er sich vor allem von Insekten und Pflanzenteilen.

Wann brütet der Zwergstrandläufer?

Die Brutzeit des Zwergstrandläufers liegt im Juni und Juli.

Wo legt der Zwergstrandläufer seine Eier ab?

Die Weibchen legen meist 3-4 olivfarbene, braungesprenkelte Eier in einer Nestmulde, die mit Halmen und Flechten ausgelegt ist.

Wie lange dauert die Brutzeit des Zwergstrandläufers?

Die Brutdauer beträgt etwa 24-27 Tage.

Ist der Zwergstrandläufer gefährdet?

Nein, der Zwergstrandläufer wird als ungefährdet betrachtet.

Ähnliche Beiträge