Rohrweihe

Vogelporträt: Rohrweihe

Die Rohrweihe (Circus aeruginosus) ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen. Sie hat ein ausgedehntes Verbreitungsgebiet, das sich von der zentralen Mongolei bis nach Portugal erstreckt. Die Rohrweihe bewohnt hauptsächlich Schilfbestände, Moore und andere Feuchtgebiete. Ihre Brutzeit liegt zwischen April und August, während dieser Zeit legt sie zwei bis sieben Eier in einem Bodennest. Die Rohrweihe ernährt sich hauptsächlich von Singvögeln und Wasservögeln und hat ein faszinierendes Jagdverhalten.

Schlüsselerkenntnisse

  • Die Rohrweihe ist ein Greifvogel, der in Feuchtgebieten lebt.
  • Sie brütet zwischen April und August und legt dabei zwei bis sieben Eier.
  • Die Rohrweihe ernährt sich von Singvögeln und Wasservögeln.
  • Ihr Jagdverhalten ist faszinierend und beinhaltet einen niedrigen, v-förmigen Flug.
  • Der Schutz des Lebensraums der Rohrweihe ist entscheidend für ihre Erhaltung.

Systematik und Merkmale der Rohrweihe

Die Rohrweihe (Circus aeruginosus) gehört zur Familie der Habichtartigen und zur Unterfamilie der Weihen. Das Gefieder dieser Greifvogelart variiert je nach Geschlecht und Alter. Das Weibchen hat dunkelbraunes Gefieder mit einem hellgelben Kopf, während das Männchen rostbraunes Gefieder aufweist. Die Rohrweihe ist etwa 48 bis 62 cm lang, schlank und schmalflügelig. Die Männchen haben ein durchschnittliches Gewicht von 540 g, während die Weibchen im Schnitt 740 g wiegen. Mit ihrer imposanten Flügelspannweite von bis zu 130 cm sind sie beeindruckende Erscheinungen in der Vogelwelt.

Die Rohrweihe wird in zwei Unterarten unterteilt: Circus aeruginosus aeruginosus und Circus aeruginosus harterti. Beide Unterarten weisen ähnliche Merkmale auf, unterscheiden sich jedoch geringfügig in ihrer Verbreitung.

Im Folgenden finden Sie eine Zusammenfassung der wichtigsten Merkmale der Rohrweihe:

  • Gefieder: Das Weibchen hat dunkelbraunes Gefieder mit einem hellgelben Kopf, während das Männchen rostbraunes Gefieder hat.
  • Größe: Die Rohrweihe ist etwa 48 bis 62 cm lang.
  • Gewicht: Die Männchen wiegen durchschnittlich 540 g, während die Weibchen im Schnitt 740 g wiegen.

Eine detaillierte Übersicht der Merkmale finden Sie in der folgenden Tabelle:

Merkmal Weibchen Männchen
Gefieder Dunkelbraun mit hellem gelbem Kopf Rostbraun
Größe 48-62 cm 48-62 cm
Gewicht 740 g 540 g

Die Merkmale der Rohrweihe machen sie zu einer faszinierenden und einzigartigen Vogelart. Weiterlesen, um mehr über die Verbreitung und den Lebensraum der Rohrweihe zu erfahren.

Verbreitung und Lebensraum der Rohrweihe

Schilfgebiet

Die Rohrweihe ist ein Brutvogel mit einem weiten Verbreitungsgebiet, das Nordafrika, Europa und Asien umfasst. In diesen Regionen konzentriert sich ihr Lebensraum auf Niederungsgebiete, vor allem in Russland und Nord- und Mitteleuropa. Die Rohrweihe ist sowohl ein Kurz- als auch ein Langstreckenzieher, und während der Wintermonate findet man sie hauptsächlich in den Gebieten südlich der Sahara in Afrika und im Mittelmeerraum.

Der bevorzugte Lebensraum der Rohrweihe besteht hauptsächlich aus Schilf– und Röhrichtbeständen, in denen sie ihre Nester baut und brütet. Schilf und Feuchtgebiete bieten ihr den idealen Lebensraum, da sie sich hier vorzüglich aufhalten kann. In den letzten Jahrzehnten brütet die Rohrweihe jedoch zunehmend in Getreide- und Rapsfeldern, was auf Veränderungen ihres Lebensraums und ihrer Nahrungsquellen hinweisen könnte.

Verbreitungsgebiete der Rohrweihe

Die Rohrweihe ist ein Zugvogel, der in verschiedenen Regionen der Welt brütet und überwintert. Es gibt zahlreiche Populationen der Rohrweihe, die während der Brutzeiten in den verschiedenen Verbreitungsgebieten anzutreffen sind. Einige der wichtigsten Brutgebiete sind:

  • Niederungsgebiete Russlands
  • Nord- und Mitteleuropa

Während der Zugzeiten ziehen viele Rohrweihen zu ihren Winterquartieren, die sich in:

  • Afrika südlich der Sahara
  • Mittelmeerraum

befinden.

Der Lebensraum der Rohrweihe

Die Rohrweihe ist ein Vogel, der feuchte Lebensräume bevorzugt, insbesondere Schilf– und Röhrichtgebiete. Diese Gebiete bieten nicht nur genügend Nistplätze, sondern auch ausreichend Nahrung für die Rohrweihe. Schilfgebiete sind für viele Vogelarten von großer Bedeutung, da sie Schutz und Nahrung bieten. Sie dienen als Brutstätten für zahlreiche Wasservögel und dienen auch als Nahrungsquelle für Zugvögel.

Da die Rohrweihe ein Kurz- und Langstreckenzieher ist, hängt ihre Anwesenheit in bestimmten Lebensräumen von der jeweiligen Jahreszeit ab. Während der Brutzeit bevorzugt sie Schilf- und Röhrichtgebiete als Nistplätze, während sie sich während der Zugzeiten in unterschiedlichen Lebensräumen aufhält.

Nahrung und Jagdverhalten der Rohrweihe

Jagende Rohrweihe

Die Rohrweihe besitzt ein faszinierendes Jagdverhalten und eine einzigartige Jagdstrategie, die es ihr ermöglicht, ihre Beute erfolgreich zu erlegen. Sie nutzt den niedrigen Flug mit v-förmig gehaltenen Flügeln, um ihre Opfer zu überraschen und zu erbeuten.

Ihre Hauptnahrungsquellen sind Singvögel und Wasservögel, darunter Enten, Teichrallen und Blässhühner. Während der Brutzeit konzentriert sich ihre Ernährung hauptsächlich auf Küken und Nestlinge, aber sie frisst auch Eier. Wenn es ausreichend Angebot gibt, geht die Rohrweihe auch auf Jagd nach Nagetieren wie Mäusen, Kaninchen, Hasen und Bisamratten.

Die Rohrweihe ist sowohl am Boden als auch in der Luft geschickt darin, Beute zu fangen. Sie hat die Fähigkeit, sowohl aktiv zu jagen als auch nach geschickt platzierten Beuteopfern Ausschau zu halten. Mit ihren scharfen Augen kann sie ihre Beute aus großer Entfernung orten und zielsicher angreifen.

Nahrung der Rohrweihe:

  • Singvögel
  • Wasservögel: Enten, Teichrallen, Blässhühner
  • Küken und Nestlinge (während der Brutzeit)
  • Eier (während der Brutzeit)
  • Nagetiere: Mäuse, Kaninchen, Hasen, Bisamratten

Für die Rohrweihe sind diese Beutetiere von essentieller Bedeutung, um ihre Energiebedürfnisse zu decken und erfolgreich zu brüten.

Jagdverhalten der Rohrweihe:

Die Rohrweihe nutzt ihren niedrigen Flug mit v-förmig gehaltenen Flügeln, um unbemerkt an ihre Beute heranzuschleichen. Sie ist geschickt darin, ihre Opfer zu überrumpeln und mit ihren kräftigen Krallen zu packen, um sie zu erbeuten. Sowohl am Boden als auch in der Luft zeigt die Rohrweihe beeindruckende Jagdfähigkeiten.

Fazit

Die Rohrweihe ist ein faszinierender Greifvogel mit einem breiten Verbreitungsgebiet und einem einzigartigen Lebensraum. Ihr Fortbestand ist durch Verlust und Zerstörung ihres Lebensraums gefährdet. Der Schutz der Schilfbestände und Feuchtgebiete, in denen die Rohrweihe brütet, ist entscheidend für den Erhalt dieser Art und der Artenvielfalt in diesen Ökosystemen. Der Wiederaufbau extensiv bewirtschafteter landwirtschaftlicher Flächen und der Schutz vor Bejagung sind ebenfalls wichtige Maßnahmen, um den Bestand der Rohrweihe zu erhalten.

FAQ

Welche Art von Vogel ist die Rohrweihe?

Die Rohrweihe ist eine Greifvogelart aus der Familie der Habichtartigen.

Wie sieht die Rohrweihe aus?

Die Rohrweihe ist etwa 48 bis 62 cm lang, schlank und schmalflügelig. Das Weibchen hat dunkelbraunes Gefieder mit hellgelbem Kopf, während das Männchen rostbraunes Gefieder hat. Die Rohrweihe hat eine Flügelspannweite von bis zu 130 cm.

Wo kommt die Rohrweihe vor?

Die Rohrweihe kommt als Brutvogel in einem großen Gebiet vor, das Nordafrika, Europa und Asien umfasst. Ihre Brutgebiete konzentrieren sich hauptsächlich in Niederungsgebieten von Russland und Nord- und Mitteleuropa.

Was frisst die Rohrweihe?

Die Rohrweihe ernährt sich hauptsächlich von Singvögeln und Wasservögeln, darunter Enten, Teichrallen und Blässhühner. Während der Brutzeit frisst sie vor allem Küken und Nestlinge, aber auch Eier. Bei ausreichendem Angebot frisst sie auch Nagetiere, Kaninchen, Hasen und Bisamratten.

Wie jagt die Rohrweihe?

Die Rohrweihe hat eine einzigartige Jagdstrategie, bei der sie ihre Beute im niedrigen Flug mit v-förmig gehaltenen Flügeln überrascht. Sie jagt sowohl am Boden als auch in der Luft und ist geschickt darin, Beute zu fangen.

Wie kannst du die Rohrweihe schützen?

Der Schutz der Schilfbestände und Feuchtgebiete, in denen die Rohrweihe brütet, ist entscheidend für den Erhalt dieser Art und der Artenvielfalt in diesen Ökosystemen. Der Wiederaufbau extensiv bewirtschafteter landwirtschaftlicher Flächen und der Schutz vor Bejagung sind ebenfalls wichtige Maßnahmen, um den Bestand der Rohrweihe zu erhalten.

Ähnliche Beiträge